Auch dieses Jahr rief die Österreichische Plattform Patientensicherheit zum Internationalen Tag der Patientensicherheit auf, der wieder international aufgesetzt und eng mit unseren Partnerorganisationen aus Deutschland und der Schweiz abgestimmt war.
Unter dem Motto: „Licht an für Patientensicherheit. Setzen wir ein Zeichen“ waren alle Gesundheitseinrichtungen eingeladen beim Internationalen Tag der Patientensicherheit mitzumachen und zu zeigen, wie Patientensicherheit in ihren Organisationen gelebt wird.
Wichtig ist vor allem, dass Patientensicherheit tatsächlich gelebt wird – und zwar auf allen Ebenen. Um Sicherheitskultur umzusetzen, bedarf es des täglichen Engagements aller im Gesundheitswesen. Daher begingen wir den Internationalen Tag der Patientensicherheit heute unter dem Motto „Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen“, um die ganze Vielfalt von Patientensicherheit aufzuzeigen und ins richtige Licht zu rücken. Der Bogen spannte sich zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen und konnte unterschiedlichste Themenschwerpunkte wie Digitalisierung, Kommunikation, Medikationssicherheit, Hygiene und Patient Empowerment einschließen.
Wir wollten heuer Patientensicherheit auch praktisch ins richtige Licht rücken und öffentliche Gebäude, Gesundheitseinrichtungen oder Sehenswürdigkeiten orange beleuchten. Damit sollte die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema gesteigert werden.
Wiener Riesenrad
© Manfred Seidl
Schwedenbrücke, Wien
© Anna Fassl
Marienbrücke, Wien
© Anna Fassl
UNIQA-Tower, Wien
© Manfred Seidl
UNIQA-Tower, Wien
© Manfred Seidl
UNIQA-Tower, Wien
© Manfred Seidl
Wiener Riesenrad
© Manfred Seidl
Barmherzige Brüder Wien, Haupteingang
© Bettina Koch
UKH Linz
© Komaromy
UKH Linz
© Komaromy
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
© Marianne Dacho
Privatklinik Graz Ragnitz
© Teresa Mang
Privatklinik Graz Ragnitz
© Teresa Mang
UKH Salzburg
© Rosa Schmidlechner
UKH Salzburg
© Rosa Schmidlechner
UKH Salzburg
© Rosa Schmidlechner